Selfsat H21D CSS+ an Hauswand montieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Selfsat H21D CSS+ an Hauswand montieren

      Hallo Leute,
      ich habe mir vom BoardSponsor o.g. Selfsat zugelegt.
      Bevor ich jetzt unnötige Löcher in die Hauswand bohre, wollte ich noch folgendes hinterfragen.
      Spielt es eine Rolle wie weit die Selfsat von der Hauswand montiert wird?
      Muss ein gewisser Mindestabstand eingehalten werden?
      Würde die Selfsat nämlich gerne so nah als möglich an der Hauswand montieren, damit diese nicht soweit herausragt.

      Für ein kurzes Feedback wäre ich sehr dankbar
      Gruß
      Festplatte:
      Marke: Samsung HD503HI 1TB
    • Selfsat H21D CSS+ an Hauswand montieren

      Strukturen vom Haus, angefangen mit der Wand, sollten nicht in den Einstrahlbereich der Antenne ragen. Ne Südwand ist da fein raus, geringer Wandabstand schützt vor Blitzschlag. Die Charakteristik der Antenne könnte sich von der einer Schüssel schon unterscheiden, ich könnte mir vorstellen, daß vor der Antenne seitlich mehr Platz frei sein sollte.
      5m von hier seh ich eine auf nem Balkon. Kabellos, wie sophisticated. Oder der Besitzer hat vor den suboptimalen Bedingungen im Vorfeld der Antenne kapituliert und nutzt Kabel-TV.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Corvuscorax ()

    • Montagematerial ist komplett dabei. Der Abstand ist vorgegeben. Wenn die Richtung stimmt sollte es keine Probleme geben.
      Dateien
      • sw.JPG

        (48,92 kB, 26 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • sw2.JPG

        (64,04 kB, 24 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Nicht jeder Käse kommt aus Holland, mancher kommt aus Bayern... :8)
      „Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“ K.T.
      „Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ W.B.

      UNVEU!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Phelbes ()

    • Selfsat H21D CSS+ an Hauswand montieren

      Die Selfsat von gegenüber ist mittlerweile angeschlossen, was mind. ein Jahr lang nicht der Fall war. Funzt also auch unter nicht optimalen Bedingungen, wobei der Nachbar besseren Empfang in Richtung West haben dürfte als ich, aus Ost entsprechend weniger. Ist das eigtl gut oder schlecht für Astra 19.2, ich hätte nämlich auch noch nen gewissen Spielraum mit dem Quad auf dem Balkonständer?
    • Altvatrisch mach ich das mit Kompass, Winkelmesser & ausgehöhlten Kugelschreiber.
      Soll aber auch Apps geben die Dir anzeigen was am Standort
      empfangbar ist. Diesbezüglich müssen die "Smartphonefreunde" hier aushelfen.
      Ohne freie Sicht zur Orbitposition wird der Empfang nicht optimal oder gar nicht möglich sein.
      Egal ob Flach- oder herkömmliche Schüssel.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Selfsat H21D CSS+ an Hauswand montieren

      Ich hab' immer noch ein grundsätzliches Verständnisproblem mit den Orbitalpositionen. Ansteigende Werte gen Osten, weil Greenwich/Nullmeridian im Westen liegt, right? Dann hätte es der Nachbar mit der Selfsat tatsächlich besser als ich bzgl Astra 19.2, wobei die anderen drei LNBs von meiner Multytenne bis 28,2 zusammen grade mal 100 Sender empfangen und keinen davon mit ausreichender Signalstärke, trotz besserer Sicht gen Ost.
    • Tut mir leid, Deine Ausführungen verstehe ich nicht. Oder meinst Du den Hinweis v. Hersteller,
      daß die Multitenne nur in Deutschland einwandfrei funktioniert? Da hättest Du in Bezug auf Deinen Nachbar
      keine Vor- bzw. Nachteile. Beide günstig oder ungünstig. :)
      Wenn vom Standort der Schüssel aus es keine Hindernisse wie z. B. Bäume, Bauter etc.
      & es keine Abschattungen, z. B. Vordächer, Balkondecken, Balkongeländer, Mauervorsprünge etc. gibt, dann kannst
      das Satellitensignal empfangen.
      Einen Zusammenhang zwischen einer Selfsat HD 21 & einer Multitenne kann ich
      auch nicht erkennen.
      Selfsat empfängt ja immer nur 1 Orbitposition wo sie ausgerichtet ist,
      Deine Multitenne ja "schielend" mit mehreren LNB's mehrere
      Orbitpositionen gleichzetig.
      In etwas vergleichbar wäre die Selfsat H 50M2, die kann
      Astra & Hotbird gleichzeitig empfangen
      Selfsat H50M2 Multisat Antenne 6° Twin für Astra und Hotbird | Diverse | Antennen | Digitale Sat-Receiver, Anlagen und Zubehör - hm-sat-shop.de
      Bei der Multitenne ist natürlich folgendes zu bechten:
      Damit können Sie innerhalb von Deutschland die digitalen
      Programme von 4 Orbitalpositionen empfangen. In den an Deutschland
      angrenzenden Ländern ist der Empfang nur eingeschränkt möglich.
      Um einen optimalenn Empfang zu gewährleisten, muss die Antenne an einem
      absolut senkrecht stehenden Mast bzw. an einer absolut senkrecht befestigten
      Wandhalterung montiert werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Corvuscorax schrieb:

      Die Charakteristik der Antenne könnte sich von der einer Schüssel schon unterscheiden, ich könnte mir vorstellen, daß vor der Antenne seitlich mehr Platz frei sein sollte.
      Nein, das ist nicht so. Eine Flachantenne braucht einen freien Korridor Richtung Sat mit einem Querschnitt, welcher der Fläche der Flachantenne entspricht. Das ist an sich nicht anders als für "normale" Offset-Antennen, nur dass der Satellit wegen des Offset-Winkels eine etwas niedrigere Antenne "sieht" und entsprechend die nötige Höhe des "Tunnels" etwas kleiner als die Höhe des Reflektors ist. Aus demselben Grund sind manche Reflektoren von Offset-Antennen signifikant höher als breit.


      Radar schrieb:

      In etwas vergleichbar wäre die Selfsat H 50M2, die kann
      Astra & Hotbird gleichzeitig empfangen
      Für die Nutzungsmöglichkeiten stimmt das. Aber ein gravierender Unterschied liegt darin, dass z.B. an der Multytenne, abgesehen von einem Abschlag wegen des Schielwinkels, alle Satelliten die gesamte Fläche nutzen. Eine H50 in M-Ausführung hingegen entspricht praktisch zwei kleinen H30 in einem gemeinsamen Gehäuse. Das mag optisch ansprechend sein, aber H50 in M-Ausführung ist selbst im Vergleich zu einer H21 ein Rückschritt.