Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
EPG.dat Datei
PostLaut dem Screenshot der EPGrefresh-Einstellungen in Beitrag 16 wird die epg.dat von EPGrefresh geschrieben. Ist also kein Wunder, dass der Zeitstempel sich dann ändert. So, wie das Verhalten beschrieben ist, ist das aber vermutlich alles, was EPGrefresh macht... Da läuft wohl gar kein Scan, wenn das so schnell geht. Aber vielleicht beantwortet @Fin1 die Fragen ja noch...
-
Wenn Du auf dem PC im Datei-Explorer (nicht Internet-Explorer!) die Adresse \\ip-der-box eingibst, siehst Du dann die Freigabe rootfs? Dann kanst Du dort einfach nach \rootfs\media\hdd\movie gehen und die Dateien dort löschen. Zu jeder Aufnahme findest Du mehrere Dateien mit unterschiedlichen Dateiendungen - .ts - .ts.ap - .ts.cuts - .ts.meta - .ts.sc - .eit Die gehören alle zu der Aufnahme und können mitgelöscht werden. Die eigentliche Aufnahme ist in der .ts Datei.
-
EPG.dat Datei
PostDu hast das gelesen? Quote from RickX: “Wenn die Box direkt nach Drücken von GELB ausgeht, hast Du keine Kanäle oder Bouquets in EPGrefresh eingestellt. ” Du hast 40 Sekunden pro Sender eingestellt. Der ganze Vorgang muss X mal 40 Sekunden dauern. Wenn er das nicht tut, sammelt EPGrefresh überhaupt keine Daten ein, sondern speichert nur den aktuellen Stand des EPGs in die Datei.
-
EPG.dat Datei
PostQuote from Fin1: “Am der Anzeige epg kann ich aber keinen Unterschied feststellen! ” Was für einen Unterschied erwartest Du denn? Was ist denn das Problem? Dass die EPG-Daten für verschiedene Sender unterschiedlich weit in die Zukunft gehen und dass dies daran liegt, dass die Sender mehr nicht ausstrahlen, stand ja schon in den ersten beiden Antworten. Ansonsten finde ich nicht, was für ein Problem Du eigentlich mit dem EPG hast... Zu EPGrefresh: Wenn Du die Aktualisierung mit gelb startest, mus…
-
Hast Du in der Solo4k wirklich zwei Tuner, also den fest eingebauten FBC-Tuner und einen zusätzlichen Legacy-Sat-Tuner im Tuner-Slot? Der interne Tuner hat zwei Eingänge, ist aber nur ein FBC-Tuner mit intern 8 Demodulatoren. Bei Verwendung von Unicable brauchst Du nur ein Kabel am FBC-Tuner. Bei Unicable darf das Kabel mit einem geeigneten Splitter einfach gesplittet werden. Dafür ist kein Switch nötig. Es gibt auch 1-zu-4-Splitter, Du kannst also auch noch mehrere Geräte anschließen. Wichtig i…
-
Du hast gesehen, dass es da sehr lange Zeilen gibt und Du nach rechts scrollen kannst? Zu dem Infobar gehören alle Zeilen bis zum nächsten </screen>. Hast Du alle Zeilen nachgesehen, die zu diesem Screen gehören?
-
Das Bild von der Tuner-Einstellung ist zwar nicht so doll (ein richtiger Screenshot wäre besser), aber soweit ich sehen kann, hast Du da - SCR2 - 1680 MHz - SCR3 - 2040 MHz - SCR4 - 984 MHz - SCR 5 - 1020 MHz - ... Ist das richtig so? Sind die Frequenzen wirklich in dieser Reihenfolge sortiert? Du musst ja die SCR-IDs passend zu den Frequenzen auswählen.
-
Das ist höchstwahrscheinlich eine nicht optimale Einstellung deines TV-Geräts. Dort ist vermutlich der Overscan eingeschaltet. Dadurch wird rund um das Bild ein kleiner Rahmen abgeschnitten und das Bild aufgezoomt. Du solltest daher die Overscan-Einstellung auf deinem TV überprüfen und gegebenenfalls abschalten. Die Einstellung heißt je nach Hersteller anders. Eine Anleitung zur Vorgehensweise ist hier: Problemlösung für: skin ragt über die TV-Ränder hinaus
-
EPG.dat Datei
PostWenn epg.dat im Flash liegt, muss die schlafende Platte z.B. nicht beim Runterfahren extra aufgeweckt werden, um die Datei zu speichern. Es sollte aber grundsätzlich auch mit der epg.dat auf der Platte funktionieren.
-
Die 2,5"-Platten mit einem größeren Cache als 32 MByte schreiben höchstwahrscheinlich mit SMR und sind daher nicht empfehlenswert. Deine WD40EURX ist eine 3,5"-Platte. Die ist sicherlich eine CMR-Platte. Bei 3,5er-Platten, insbesondere älteren, ist SMR nicht so verbreitet. Eine praktikable Lösung wäre z.B.: Du nimmst eine kleinere CMR-Platte für die Box (HDD oder SSD), die für Aufzeichnungen verwendet wird. Neben der CMR-Platte schließt Du eine weitere große Platte an (USB-Platte, Netzwerk-Laufw…