Angepinnt Boblight: (Support-Thread) Plugin für ambientes Licht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • geändert ->reboot -> boblightd ausgeführt -> jetzt schreibt es dauernd


      (CClientsHandler::Process) ERROR: bind() *:19333 Address already in use
      (CClientsHandler::Process) opening listening socket on *:19333
      (CClientsHandler::Process) ERROR: bind() *:19333 Address already in use
      (CClientsHandler::Process) opening listening socket on *:19333
      (CClientsHandler::Process) ERROR: bind() *:19333 Address already in use
    • ist es eigentlich relevant, an welchen usb port das ding hängt. hab es jetzt am front port...wegen der testerei...

      root@vusolo2:~# /etc/init.d/boblight-test start
      Start test >> over network:

      Starting test...
      Connecting to boblightd
      ERROR: SO_ERROR 127.0.0.1:19333 Connection refused
      Waiting 10 seconds before trying again
      caught SIGTERM
      Exiting
      Connecting to boblightd
      ERROR: SO_ERROR 127.0.0.1:19333 Connection refused
      Waiting 10 seconds before trying again
      caught SIGTERM
      Exiting
      Connecting to boblightd
      ERROR: SO_ERROR 127.0.0.1:19333 Connection refused
      Waiting 10 seconds before trying again
      caught SIGTERM
      Exiting
      Connecting to boblightd
      ERROR: SO_ERROR 127.0.0.1:19333 Connection refused
      Waiting 10 seconds before trying again
      caught SIGTERM
      Exiting

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von monster88 ()

    • root@vusolo2:~# boblightd -f
      root@vusolo2:~# boblightd (c) 2009 bob loosen (compiled for enigma2 - see source for more information)

      (InitLog) start of log /home/root/.boblight/boblightd.log
      (PrintFlags) starting boblightd -f
      (CConfig::LoadConfigFromFile) opening /etc/boblight.conf
      (CConfig::CheckConfig) checking config lines
      (CConfig::CheckConfig) config lines valid
      (CConfig::BuildConfig) building config
      (CConfig::BuildConfig) built config successfully
      (main) starting devices
      (CClientsHandler::Process) opening listening socket on *:19333
      (CDevice::Process) ambilight: starting with output "/dev/ttyUSB0"
      (CDevice::Process) ambilight: setting up
      (CDevice::Process) ambilight: setup succeeded
    • Starting test...
      (SignalHandler) caught SIGTERM
      (CClientsHandler::GetReadableFd)select() Interrupted system call
      (main) signaling devices to stop
      (CClientsHandler::Cleanup) disconnecting clients
      (CClientsHandler::Cleanup) closing listening socket
      (CClientsHandler::Cleanup) clients handler stopped
      (main) waiting for devices to stop
      Connecting to boblightd
      ERROR: SO_ERROR 127.0.0.1:19333 Connection refused
      Waiting 10 seconds before trying again
      (CDevice::Process) ambilight: closed
      (CDevice::Process) ambilight: stopped
      (main) exiting
      caught SIGTERM
      Exiting
      Connecting to boblightd
      ERROR: SO_ERROR 127.0.0.1:19333 Connection refused
      Waiting 10 seconds before trying again
      caught SIGTERM
      Exiting
      Connecting to boblightd
      ERROR: SO_ERROR 127.0.0.1:19333 Connection refused
      Waiting 10 seconds before trying again
      caught SIGTERM
      Exiting
      Connecting to boblightd
      ERROR: SO_ERROR 127.0.0.1:19333 Connection refused
      Waiting 10 seconds before trying again
      caught SIGTERM
      Exiting
    • da kam das selbe wie vorher. hab gesehn, dass netzwerkmodus auf ein war. hab ihn auf "aus" gestellt und nun kommt das:

      root@vusolo2:~# /etc/init.d/boblight-test start
      Start test >> local daemon

      boblightd (c) 2009 bob loosen (compiled for enigma2 - see source for more information)

      (InitLog) start of log /home/root/.boblight/boblightd.log
      (PrintFlags) starting /usr/bin/boblightd -f
      (CConfig::LoadConfigFromFile) opening /etc/boblight.conf
      (CConfig::CheckConfig) checking config lines
      (CConfig::CheckConfig) config lines valid
      (CConfig::BuildConfig) building config
      (CConfig::BuildConfig) built config successfully
      (main) starting devices
      (CClientsHandler::Process) opening listening socket on *:19333
      (CDevice::Process) ambilight: starting with output "/dev/ttyUSB0"
      (CDevice::Process) ambilight: setting up
      (CDevice::Process) ambilight: setup succeeded
      Starting test...
      Connecting to boblightd
      (CClientsHandler::Process) 127.0.0.1:43001 connected
      (CClientsHandler::ParseMessage) 127.0.0.1:43001 said hello
      Connection to boblightd opened
      param: 16711680
      Mode: Static Color:ff0000
      (CClientsHandler::ParseSet) 127.0.0.1:43001 priority set to 128
      caught SIGTERM
      Exiting
      (CClientsHandler::Process) 127.0.0.1:43001 Connection closed
      (CClientsHandler::RemoveClient) removing 127.0.0.1:43001
      Connecting to boblightd
      (CClientsHandler::Process) 127.0.0.1:43002 connected
      (CClientsHandler::ParseMessage) 127.0.0.1:43002 said hello
      Connection to boblightd opened
      param: 65280
      Mode: Static Color:ff00
      (CClientsHandler::ParseSet) 127.0.0.1:43002 priority set to 128
      caught SIGTERM
      Exiting
      (CClientsHandler::Process) 127.0.0.1:43002 Connection closed
      (CClientsHandler::RemoveClient) removing 127.0.0.1:43002
      Connecting to boblightd
      (CClientsHandler::Process) 127.0.0.1:43003 connected
      (CClientsHandler::ParseMessage) 127.0.0.1:43003 said hello
      Connection to boblightd opened
      param: 255
      Mode: Static Color:ff
      (CClientsHandler::ParseSet) 127.0.0.1:43003 priority set to 128
      caught SIGTERM
      Exiting
      (CClientsHandler::Process) 127.0.0.1:43003 Connection closed
      (CClientsHandler::RemoveClient) removing 127.0.0.1:43003
      Connecting to boblightd
      (CClientsHandler::Process) 127.0.0.1:43004 connected
      (CClientsHandler::ParseMessage) 127.0.0.1:43004 said hello
      Connection to boblightd opened
      param: 255
      Mode: Chase 0
      (CClientsHandler::ParseSet) 127.0.0.1:43004 priority set to 128
      caught SIGTERM
      Exiting
      root@vusolo2:~# (SignalHandler) caught SIGTERM
      (main) signaling devices to stop
      (CClientsHandler::Cleanup) disconnecting clients
      (CClientsHandler::RemoveClient) removing 127.0.0.1:43004
      (CClientsHandler::Cleanup) closing listening socket
      (CClientsHandler::Cleanup) clients handler stopped
      (main) waiting for devices to stop
      (CDevice::Process) ambilight: closed
      (CDevice::Process) ambilight: stopped
      (main) exiting
    • boblight.conf

      Hallo!
      Sorry für die blöde Frage aber wo seh ich ob mein Arduino richtig gemountet wurde(VTI6.0)? :/
      Unter Systemwerkzeuge/Gerätemanager wird mir nur die HDD angezeigt!

      Wenn ich teste kommt das in der Konsole! (/etc/init.d/boblight-test start)



      Boblight-enigma2 0.7r7_Beta (c) 2012-2013 (speedy1985) <boblightenigm
      a2.net>

      Connecting to boblightd
      (CClientsHandler::Process) 127.0.0.1:36479 connected
      (CClientsHandler::ParseMessage) 127.0.0.1:36479 said hello
      Connection to boblightd opened
      (CClientsHandler::ParseSet) [Boblight] Gamma not set, using 2.2 since this i
      s default for video
      127.0.0.1:36479 priority set to 128
      (InitLog) start of log /home/root/.boblight/boblight-enigm
      a2.log
      (CGrabber::Setup) Detected STB-Type: brcm7335
      (CGrabber::Setup) Try to open memory...
      (CGrabber::Setup) Lights: 50
      (CGrabber::Setup) Channels: 150
      (CGrabber::Setup) Interval: 0.10
      (CGrabber::Setup) Sync mode: enabled
      (CGrabber::Setup) Mode: RGB Test
      (CGrabber::socketProcess) Socket has name /tmp/boblight-gui.socket

      Mode: Test RGB:
      red..
      green..
      blue..

      Exit..
      (CGrabber::~CGrabber()) Free all memory...

      (CGrabber::~CGrabber()) Delete socket file...

      (CClientsHandler::Process) 127.0.0.1:36479 Connection closed
      (CClientsHandler::RemoveClient) removing 127.0.0.1:44757

      Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von hpgo ()

    • Hallo, habe mein Sedu Light seit Freitag ganz neu und mit der Inbetriebnahme leider ein paar Problem. Das Boblight Plugin in der aktuellen Version läuft auf meiner Duo2. Ich habe mir mit dem Configtool eine, meinem Aufbau entsprechende Config Datei erstellt und per FTP nach /etc kopiert. Im Plugin habe ich unter (1 Configuration) alle Angaben gemacht und bei einem Test blinken die LED's auch Rot, Grün, Blau und Regenbogen. Allerdings bleiben hier schon 4 LED's dunkel. Wenn ich nun die Einstellungen abspeichere und auf Starten drücke passiert nichts und alle LED's bleiben aus. Nun habe ich versucht den Grabber per SSH zu starten, ohne eine Fehlermeldung zu bringen leuchtet hier nur eine einzige LED. Das Testpattern Boblight -f wird komischer Weise angezeigt, also die LED's leuten bunt. Bin ein wenig ratlos und hoffe das mir jemand beim einrichten helfen kann. Vielen Dank.

      Gruß czekow
    • Ich würde gerne die Ikea Dioder testen und möglichst günstig anschließen.
      Hat jemand Erfahrung mit dem Blinkstick?

      blinkstick.com/help/ikea-dioder-blinkstick-ambilight


      Hab bis jetzt wenig im Zusammenhang mit Enigma2 und Blinkstick gefunden.
      Gibt es außerdem noch ein günstigeres Board, um die Dioder anzuschließen?
    • Hallo!
      Leider starten bei mir die LEDs nicht automatisch obwohl ich auch "an" gestellt habe!
      Starten kann ich nur über die Konsole mit /etc/init.d/boblight-test start

      Hat jemand eine komfortablere Lösung?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hpgo ()

    • Hallo! Ich habe seit einigen Tagen meine Vu+ Duo mit neuester BL Version am laufen. (Adalight)
      Leider hab ich jetzt bemerkt, dass bei zwei oder mehr aufnahmen alle bis auf die erste total verpixelt und unbrauchbar sind!
      Was kann ich tun?


      Danke!
    • Damit ich bei einem TV-Wechsel nicht wieder auf Philips angewiesen bin, interessiere ich mich seit neuestem auch stark für die verschiedenen Ambilight Möglichkeiten an der VU :thumbsup:

      Habe hierzu aber mal eine ganz andere Frage.

      Ich habe irgendwo gelesen, dass man mit ca 15W für 1m Ledstripe rechnen kann. Bei einem 60 Zöller heist das dann das der Verbrauch alleine fürs Ambilight bei ca 60W liegt???

      Das wäre ja mehr als die Hälfte die der gesamte TV benötigt - oder habe ich da etwas missverstanden?

      maRin
    • Also ich habe bei meiner Sedu Light Konfig auch ein 5V Netzteil dazu bestellt und das zieht tatsächlich bis zu 60Watt.
      Nach einigen Anlaufschwierigkeiten läuft meins mittlerweile recht gut. Eine Sache bekomme ich nur nicht hin. Wenn ich die Duo2
      in den Deep Standby schicke geht immer das Boblight Testpattern an und ich muss immer den Stromstecker ziehen damit die LED's ausgehen. Beim normalen Standby geht alles ordentlich mit aus aber da zieht mir die Box einfach zu viel Strom über Nacht. Im SeduSetupTool habe ich kein Programm eingestellt und im Boblight Plugin habe ich auch LED's auf aus wenn kein Strom anliegt.
      Gibt es da vielleicht ein Workaround oder so.

      Gruß czekow
    • @czekow

      Das gleiche Problem hatte ich auch.
      Ich hab in runlevel 0 und 6 einen link zum boblicht-control eingefügt. Jetzt geht's auch beim deepstandby aus.

      Du gehst per telnet auf die box und schreibst z.B.:

      ln -s /etc/init.d/boblight-control /etc/rc0.d/K05boblight-off
      ln -s /etc/init.d/boblight-control /etc/rc6.d/K05boblight-off

      dann sollte es auch abschalten.
      Gruss Mirko