[Erledigt] Kein Empfang mit TechniSat SCR-LNB (Unicable)

  • Hallo, ich habe ein Problem mit dem Empfang über den Unicable Anschluss des TechniSat LNB.

    Erst mal ein paar Details zur Hardware:

    Box: DUO2
    VTI: 8.0.0 2014-11-03Tuner A: Vuplus DVB-S NIM(AVL6222) (DVB-S2)
    Tuner A: Vuplus DVB-S NIM(AVL6222) (DVB-S2)

    LNB: TechniSat SCR-LNB
    LOF unterer Frequenzbereich: 9,75 GHz
    LOF oberer Frequenzbereich: 10,6 GHz
    Ausgangsfrequenz unten: 950 - 1950 MHz
    Ausgangsfrequenz oben: 1100 - 2150 MHz
    Eingangsfrequenz unten: 10,7 - 11,7 GHz
    Eingangsfrequenz oben: 11,7 - 12,75 GHz
    1 x Unicable Ausgang: 4 Ausgangskanäle - 1210, 1420, 1680, 2040 MHz (950 - 2150 MHz)
    2 x Legacy Ausgang

    Verteiler: TechniSat 2-Wege Sat-Verteiler (Artnr.: 0000/3220)
    5 - 2150 MHz
    Beidseitiger DC-Durchlass

    Wenn ich Tuner A am Unicable Anschluss des LNB via dem TechniSat Verteiler anschliesse bekomme keinen Empfang bzw. kein Signal (Sat-Finder Plugin).
    Schliesse ich Tuner A am Legacy Anschluss ohne den Verteiler an funktioniert der Empfang.

    Selbstverständlich jeweils mit den Tunern entsprechend konfiguriert!

    Tuner Konfiguration für Unicable:
    Tuner A: Erweitert
    Satellit: Astra
    LNB: LNB1
    Priorität: Auto
    LOF: Unicable
    Unicable Einrichtung: Unicable Benutzerdefiniert
    Kanal: SatCR1
    Frequenz: 1210
    LOF/L: 09750
    LOF/H: 10600
    Schwellenwert: 11700
    Verbunden: Nein
    DiSQeC: keine

    Tuner B: Erweitert
    Satellit: Astra
    LNB: LNB1
    Priorität: Auto
    LOF: Unicable
    Unicable Einrichtung: Unicable Benutzerdefiniert
    Kanal: SatCR2
    Frequenz: 1420
    LOF/L: 09750
    LOF/H: 10600
    Schwellenwert: 11700
    Verbunden: Tuner A
    DiSQeC: keine

    Tuner Konfiguration für Legacy:
    Tuner A: Einfach
    Modus: Einzeln
    Satellit: Astra
    DiSEqC: Nein

    Tuner B: Verbunden mit
    Verbunden: Tuner A

    Da der Legacy Ausgang funktioniert ist es also erst mal generell kein Kabel- oder Ausrichtungsproblem dass kein Empfang vorhanden ist.
    Habe ich in der Konfiguration eventuell etwas falsch gemacht oder könnte es sein dass am LNB durch den Verteiler zu wenig Spannung ankommt?

    Danke für ein paar Tips!

  • Du hast einen Doppeltuner in der Box. Für was verwendest Du einen Technisat-Verteiler?
    Nur Kabel an den oberen Anschluss. Doppeltuner verbinden ja intern.

    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

    Einmal editiert, zuletzt von Radar (10. Januar 2015 um 14:10)

  • Habe auch noch einen Elgato Netstream Doppeltuner den ich dort zum Einsatz bringen will. Die Verkabelung bzw. Einspeisung in's LAN ist am sinnvollsten wo der Receiver steht - leider selten wo die Schüssel hängt... :)

  • Verstehe ich jetzt nicht, was hat Lan mit Unicable zu tun?
    Warum nicht vorerst ohne Verteiler versuchen eine Box
    funktionsfähig zu machen. Wenn mal eine funktioniert,
    kann man ein fehlerhaftes LNC schon mal ausschliessen.
    Edit: Unterstützt der Elgato Netstream Doppeltuner überhaupt Unicable?

    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

    2 Mal editiert, zuletzt von Radar (10. Januar 2015 um 15:36)

  • Was passiert, wenn du den Verteiler weglässt und Tuner A direkt mit dem Unicable-Ausgang verbindest?

  • Hi, die Box tut ja! Ich will nur über Unicable mehrere LNB's vom Dach über ein Kabel in's Erdgeschoss bringen. Wie üblich habe ich kein Leerrohr wo ich 4 Strippen durchführen kann und will die nicht an die Decke Nägeln. Das ist ja einer der Gründe weshalb es Unicable gibt...

    PS: Ja, der Elgato Netstream Sat + Elgato Sat Free soll mit aktueller Firmware Unicable können!

    http://www.amazon.de/Elgato-Netstre…ref=pd_sxp_f_pt

    Einmal editiert, zuletzt von catnipper (10. Januar 2015 um 15:55)

  • Unicablesignal und herkömmliches Signal kann man miteinander nicht "vermischen"!
    Wenn Du mehrere LNB's (max. 2) mit Unicable betreiben willst, dann brauche es
    2 Quattro-LNC's und einen Unicablemultischalter.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es bei Dir aber ein Unicable-LNB.
    Oder hast Du einen Technisat Unicable Minirouter?
    Wir betreiben hier Fernwartung und niemand von uns kann sehen was wie bei
    Dir angeschlossen ist.
    Nenn Ross und Reiter beim Namen dann schauen wir mal was machbar ist.

    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

    2 Mal editiert, zuletzt von Radar (10. Januar 2015 um 15:59)

  • Nein ich mische nicht! Ich habe nur probiert ob Legacy ODER Unicable funktioniert - nicht UND!

    Was passiert, wenn du den Verteiler weglässt und Tuner A direkt mit dem Unicable-Ausgang verbindest?

    War mir unsicher ob man sich damit eventuell den Empfänger abschießen kann. Da besteht keine Gefahr? Man soll ja eigentlich explizit einen Dioden entkoppelten Verteiler einsetzen...?

    Sorry aber bin da noch ziemlich unwissend!

  • Mach mal eine Zeichnung was es bei Dir genau gibt und wie das angeschlossen ist.
    LNB's, Verteiler u. s. w. (genaue Typenbezeichnung)
    Sonst wird das hier nichts. ;_)

    Im Rahmen von Fernwartung ermittle ich im Interesse der Hilfesuchenden in alle Richtungen!

  • Wenn du (für einen Test) nichts verteilst, brauchst du auch keinen Verteiler. Eine direkte Verbindung vom Unicable-Ausgang zum Tuner ist gefahrlos.

    Zitat

    Ich will nur über Unicable mehrere LNB's vom Dach über ein Kabel in's Erdgeschoss bringen.


    Das kannst du vergessen. Das geht nur mit 2 Quattro-LNBs und einem Unicable-Multischalter.

  • Hier mal die aktuelle Verkabelung wie ich dachte dass es funktionieren müsste. Die Technik ist bereits im ersten Post ausführlich beschrieben!

    https://www.technisat.com/de_DE/SCR-LNB/352-2750-10140/

    https://www.technisat.com/de_DE/2-Wege-S…/352-1841-1864/


    Eigentlich verstehe ich aus der Beschreibung zum LNB dass ich daran direkt den Receiver anschliessen kann - sofern diesem die Frequenz mitgeteilt wird der am LNB angesteuert werden soll? Natürlich darf jede Frequenz bzw. Kanal nur einmal verwendet werden... Ich denke eigentlich nicht dass man noch einen Multischalter (TechniRouter) braucht. Oder liege ich da ganz falsch?

  • Du hast geschrieben, du willst mehrere LNBs per Unicable ins Erdgeschoss bringen.

    Das kann man nur so verstehen: 1 LNB für Astra, 1 LNB für z.B. Hotbird, 1 LNB für z.B. Eutelsat usw. Das geht für max. 2 LNBs und 2 Satelliten und dann nur mit Multischalter.

    Mit deinem LNB empfängst du nur einen Satelliten und kannst über drei Kabel bis zu 6 Tuner versorgen.

    Hast du das jetzt mal ohne den Verteiler getestet?

  • Du hast geschrieben, du willst mehrere LNBs per Unicable ins Erdgeschoss bringen.

    Das kann man nur so verstehen: 1 LNB für Astra, 1 LNB für z.B. Hotbird, 1 LNB für z.B. Eutelsat usw. Das geht für max. 2 LNBs und 2 Satelliten und dann nur mit Multischalter.

    Mit deinem LNB empfängst du nur einen Satelliten und kannst über drei Kabel bis zu 6 Tuner versorgen.

    Hast du das jetzt mal ohne den Verteiler getestet?

    Ok, das war dann von mir falsch rüber gebracht: ich will nicht mehrere Satelliten sondern einen auf einem Kabel aber für mehrere Endgeräte...
    Ich gucke mal ob ich noch auf's Dach kraxle um den Anschluss nochmals auf Unicable umzuhängen (Dunkel und recht windig...). Sonst muss ich das wohl leider auf morgen verschieben ;)

  • Wie so oft - es war kein technisches Problem in dem Sinn: das kurze Kabelstück von der Weiche zum Tuner war defekt...
    Danke Euch für Eure Tips die mich auf die richtige Spur gebracht haben!

    Bin nun glücklich mit einem Kabel, einem Single LNB aber bis zu 4 Tunern...

    ;thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!