Solo 2 mit unicable hirschmann/triax tsc-001

    • Solo 2 mit unicable hirschmann/triax tsc-001

      Hallo liebe Community,

      Ich habe ein Riesen Problem und kann es nicht lösen. Bis vor einer Woche hatte ich einen inverto unicable lnb an meinen beiden vu solo2 im Einsatz. Es lief alles perfekt, richtige Frequenzen eingestellt Tuner a mit b verbunden und es hat perfekt funktioniert.

      Nach einem Blitzschlag hat der eine Reciever aber nur noch Grütze angezeigt, signalstärke immer Fast voll und der qualitätswert schwankte von 20 auf 80. kaum Bild. Der 2. Reciever hat bis auf SpiegelTv hd und Orf1 Hd auch nur Mist angezeigt. Also satellitenmann angerufen. Diagnose: Lnb defekt. Austausch gegen Unicable LnB von triax. Jetzt ist die Situation die gleiche nur beim ersten Reciever kommt nix mehr rein. Egal wie ich es konfiguriere. interessant ist, das ich beim 2. Reciever immer noch orf 1 bekomme, sonst nicht viel. Hab zwar auch keine einstell anleitung bekommen und im Netz nichts gefunden. Und schon alles mit den gängigen Scr Frequenzen ausprobiert. Auch interessant ist, das der zweite Reciever mit orf 1 ausgetauscht auch nix liefert.

      Mein sat Mann hat jetzt urlaub :(

      Bitte Hilfe,

      Viele Grüße und bis bald,

      Lucky
    • Poste uns mal Deine Tunereinstellungen.
      Vermutlich arbeitet der neue LNC mit anderen Frequenzen als der Alte.
      Gibt es da einen Verteiler? Vielleicht wurde der auch durch den Blitzschlag
      in Mitleidenschaft gezogen.
      Unicable LNC's aben ja in der Regel noch einen herkömmlichen Anschluss.
      Darüber würde ich auch mal die Tuner auf einwandfreie Funktion
      mit einer einachen Tunereinstellung testen wollen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Vielen Dank ersteinmal für die Antwort und die Hilfe. Zwischen dem Unicable Kopf (dieser hat nur einen Unicable Ausgang) hängt ein Splitter, danach wird zu den Beiden Recievern verteilt. Kann ich jeden Splitter nehmen oder muss dieser zwingend Unicable geeignet sein? Über den Legacy Anschluss kommt ganz normales prima Bild (ohne Weiche).

      Die Frequenzen sind laut Sat-Mann identisch und wurden von mir überprüft. Anbei die Screenies vom funktionierenden! Der andere hat die Kanäle 1 und 2 mit derselben config (Nur halt andere Frequenzen).
      Dateien
      • tuner1.jpg

        (138,29 kB, 67 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • TunerB.jpg

        (129,81 kB, 44 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lucky182 ()

    • Für Unicable muss es ein "diodenentkoppelter Splitter" sein.
      Du könntest ja aber auch im Vorfeld testweise den Splitter entferrnen
      und nur mit 1 Box testen. Wenn es dann auch nicht geht, wird
      es am Splitter nicht liegen.
      Ich habe mal im Netz nachgeschaut. Kann da für diesen LNC
      keine Zuordnung SCR zur Frequenz finden.
      Auf der Abbildung v. LNC wären aber 2 Anschlüsse sichtbar. Es sei denn, die von
      mir gefundene Abbildung stimmt nicht.
      Bist Du sicher, dass dieses LNC keine herkömmlichen Anschluss
      zusätzlich hat.
      Edit: Warum steht da noch der Inverto in der Konfiguration wenn es den gar nicht mehr gibt?
      Wenn der Neue LNC nicht in der Liste enthalten ist, dann sollte "User defined" ausgewählt werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Hallo,

      ich habe den Post vorher mit Screenies aktualisiert! Danke echt schon mal für Deine Hilfe. Ja, das werde ich heute Abend tun. ich häng ihn einfach mal so dran. Mist ist, das die Schüssel so weit hoch auf dem Dach ist und ich mit Höhe nicht klarkomme :( Ich habe übrigens auch nix gefunden. Würde mir auch nie einen Triax einbauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lucky182 ()

    • Also, auf den Bildern die mir zu diesen LNC gezeigt werden gibt es 2 Anschlussmöglichkeiten.
      Kann es sein, dass Du den falschen Anschluss erwischt hast?
      Auch wenn der Techniker den montiert hat, würde ich das überprüfen wollen.
      Bevor ich an den Tunereinstellungen rumfummle.
    • Das schlimme ist, es regnet die ganze zeit und das Ding ist nicht beschriftet. Habe mir jetzt schon mal nen neuen Splitter geordert.
    • Hätte da mal wie oben ohne Splitter mit nur einer Box getestet.
      Wenn dann das Ergebnis das Selbe wäre, hätte der (in der Regel zähe) Splitter das ja überlebt. ;_)
    • Hast Du gesehen das Lucky182 in seinen Einstellungen ein Inverto-Unicable LNC angegeben hat?
      Kann es sein, dass es damit nicht geht?

      Edit: Hallo Radar. Ich sehe gerade Du hattest diesen Punkt schon gefunden. Ich sehe heute etwas schlecht D:
      Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von starloewe ()

    • Komischerweise hab ich in Bezug auf diesen LNC keine Tabelle mit den SCR-Frequenzen gefunden.
      Könnte aber sein, da andere Bauteile von denen den Bauteilen v. Inverto ähnlich/baugleich(?) sind.
      Ob am LNC der falsche Anschluss geschraubt wurde liese sich ja auch recht einfach testen.
      Einfach Anschluss an einer Box an Tuner B und einfache Konfiguration einzeln testen.

      Edit: Letztendlich hoffe ich aber, bzw. wage ich zu vermuten (da einige wenige Sender empfangbar sind), dass die Tuner v.
      Blitzschlag nichts abbekommen haben. D:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Ich habe es gefunden. Ist wohl baugleich mit Hirschmann. Ist das Modell CS 144.
      Die Tabelle ist die gleiche wie bei Unicable.

      Edit: Da haben sie Dich aber über den Tisch gezogen. Das Teil bekommt man nicht unter 135,--€
      Dateien
      • Triax.pdf

        (62,36 kB, 23 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von starloewe ()

    • Vielen Dank schonmal! Neuer Splitter eingebaut, der alte Stand vollkommen unter Wasser. Jetzt funktionieren beide Reciever gleich gut. Geben aber immer noch nicht alle Sender her. Die Frequenzen scheinen zu Stimmen. Hab schon ein wenig ausprobiert und auf Sat user defined umgestellt. Fast alle HD+ Sender gehen jetzt. Leider habe ich Probleme mit sky Action HD. Wenn ich die Grenze von 11700 nach oben setze geht sky cinema HD und sky Hits wieder. Aber ein paar Sender wollen nicht. ich denke, jetzt muss noch die richtige config her.
    • Mach mal einen automatischen Suchlauf mit der Option "alte löschen=ja".
      Dabei beobachten wieviele Sender insgesamt gefunden wurden.
      Wie kann der Splitter unter Wasser stehen?
      Hast Du den Splitter am Antennenmasten befestigt?
      Dann muss es ein Splitter mit Wetterschutzgehäuse sein.
      Andernfalls wird Deine Freude nicht von langer Dauer sein.
      Ist da Wasser auch in die Antennenkabel eingedrungen?
      Kann es sein, dass dein altes LNC gar nicht defekt war/ist,
      sondern das Wasser im Splitter für einen temporären Kurzschluss
      gesorgt hat?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Genau! Mein Splitter hängt am Antennenmast. Und war vom Sat Mann mit einer Plastiktüte geschützt! Halt ein Provisorium. Diese war nach starken Regen regelrecht vollgelaufen und ein Teil des Splitters war schon eingetaucht.

      Das die Kabel innen nass sind kann also sein. Es sah aber am Kabel nicht so schlimm aus. Ich glaube übrigens auch fest daran, das der alte Kopf in Ordnung war. Leider hat er ihn mitgenommen. Am Tag der Montage war mein Vater da, da ich arbeiten musste. Sendersuchlauf wird gerade angestoßen.
    • starloewe schrieb:

      Edit: Da haben sie Dich aber über den Tisch gezogen. Das Teil bekommt man nicht unter 135,--€

      So ein "Teil" (Unicable-LNB mit 1x Legacy -- möglich bis zu 3x Legacy) kostet 50-80€, 135€ nur weil von Hirschmann ein Aufkleber drauf ist (die kaufen das ja sicher auch nur fremd zu und versehen das dann mit ihrem Aufkleber "Hirschmann" ?) kommt mir doch etwas vollkommen daneben vor ..... ein Techniker der so etwas seinem Kunden verbaut sollte man nach Alternativen (mit viel besseren technischen Daten + sehr guten Test-Ergebnissen) Ausschau halten, die Welt drehte sich mittlerweile weiter und es gibt mehr als früher nur Kathrein, Hirschmann, Spaun, Televes, Preisner ....

      Wer einen Verteiler im Freien montiert sollte das wenigstens dann mit wasserdichten F-Kompressionssteckern machen, noch besser natürlich den Verteiler im wasser-geschützten Bereich setzten (zur Not unter einem Ziegel sogar besser als ganz frei)... eine Plastiktüte hält kein halbes Jahr als Wasserschutz !
      Nach der Erdung braucht man hier wahrscheinlich mal wieder gar nicht schauen wenn man schon hört das ein Blitzeinschlag einen Defekt hervorgerufen hat ..... Ableitung der Fehlspannung über äußeren Blitzschutz daher wohl Fehlanzeige .....

      P.S. das generell diodenentkoppelte Verteiler bei Unicable benötigt werden ist übrigens, wie schon mittlerweile hier im Forum etliche Male erklärt, nicht richtig .... normal werden diodenentkoppelte Antennendosen (Durchgangsdosen + Enddosen -- auf jeden Fall aber KEINE Stichdosen !) verbaut was dann für die Entkopplung ausreicht, von daher dürfen in so einem Fall auf keinen Fall diodenentkoppelte Verteiler verbaut werden da sonst der Dioden-Spannungsabfall (je 0.7V ja Diode) 2x im Signalweg genommen würde und das je nach Kabelstrecke/-qualität zu Problemen führen kann !

      starloewe schrieb:

      Edit: Da haben sie Dich aber über den Tisch gezogen. Das Teil bekommt man nicht unter 135,--€

      Dazu noch einmal etwas .. woher hast du hier im Beitrag eigentlich einen Preis den er bezahlt hat das er "über den Tisch gezogen wurde" weil man den unter 135€ bekommt ? Ich finde keine Angabe von ihm dazu was er bezahlt hat dafür....... Über den Tisch gezogen wurde er weil man für bessere Unicable-LNBs viel weniger als die Hälfte bezahlt, nicht aber weil man das LNB für "unter 135€ bekommt".....
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SAT-ShopHN ()

    • Da wurde wohl ein Techniker damt beauftragt, ohne Fehlersuche nur das LNC zu tauschen.
      Ob der Techniker bei dieser Gelegenheit darauf hingewiesen hat, dass die Montage
      des Verteilers so nicht passt, entzieht sich meiner Kenntnis. D:
      Keine Ahnung ob bei den genannten 135,- Euros (vermutlich per PN) nur das LNC gemeint war
      oder Kosten für die Anfahrt/Montage mit enthalten waren.
      Vermutlich wurde hier mit Zutun des TE "Lehrgeld" bezahlt. ;_)
      In anderen Zusammenhängen habe ich das aber auch schon mal getan. :happy1:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Radar ()

    • Wenn ich etwas tausche dann muss es aber hinterher auch funktionieren ..... das tat es wohl hier nicht (wohl nur am LNB direkt getestet ?).... von daher muss auch der andere Fehler gesucht werden, und das war ja dann hier der Verteiler der in der "Wasser-Sammel-Tüte" installiert war.
      Wer ist Jultec ?=> http://www.jultec.de/gloss_whoweare.html
      - Innovationspreis ("Dr.-Rudolf-Eberle-Preis") Baden-Württemberg 2020=> http://www.jultec.de/gloss_innovation.html
      - was ist JESS EN50607 (Jultec's Enhanced Stacking Standard)= http://www.jultec.de/gloss_JESS.html
      - Einkabelumsetzer in a²CSS-/a²CSS2-Technologie (nicht dCSS, falsch "Unicable2")=> http://www.jultec.de/gloss_a2CSS.html
      - komplett receivergepeist,bei langen Kabelwegen zuverlässig?=> http://www.jultec.de/gloss_LNB_DCDC.html
    • Hätte er vorab am Montierten getestet, hätte er u. U. festgestellt, dass der gar nicht defekt ist.
      Hätte aber vermutlich nicht den v. Kunden (evtl. explizit) erteilten Auftrag entsprochen. D:
      Kann man alles So oder So sehen. ;_)
    • Hallo,

      Das habe ich gestern Abend getan. Es lief nicht. Ich glaube das dieser Kopf einfach Mist ist ist. Dafür ist er sehr teuer. Hatte vorher einen von inverto, der super lief! Zur Verteidigung des Sat mannes muss ich sagen, das er ihn nur eingebaut hat, weil bei seinem Großhändler der inverto nicht mehr lieferbar war. Die tütensystrmatik geht gar nicht. Ich brauche dringend ein Gehäuse und vor allem 5 mm aufschraubstecker.

      Es war leider auch keine Anleitung in der Packung. Was bedeutet den. Die Einstellung grenze? Je höher ich die setze um so mehr Sender gehen.