CRC Fehler auf LAN Schnittstelle

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Guten Morgen,

      ich habe mal eine kleinen "offenen Versuchsaufbau" gestartet.
      Ich habe die Box warm laufen lassen und dann einen FTP Transfer per Filezilla gestartet von der S2 zum PC.
      Während des Kopiervorgangs habe ich dann einen zusätzlichen Lüfter über die CPU gelegt (Gehäuse der Solo offen).
      Ein paar Beiträge weiter oben habe ich ja schon über die Temperaturabhängigkeit geschrieben. Das Bild im Anhang erklärt sich von selbst.
      Ob ich jetzt eine überhitzende und dadurch drosselnde CPU draus schliessen kann weiss ich noch nicht, denn natürlich geht der Luftstrom
      auch über die restlichen Komponenten. Aber irgendwie sieht es schon danach aus.

      Das ist jetzt noch mit dem Netgear GS605 Switch. Der neue Prosafe Plus ist gerade eingetroffen und wird in Kürze angechlossen.
    • Sizco schrieb:

      So wie ich dich verstehe, hat der Mainboardtausch nichts gebracht und das zweite Gerät hat ebenfalls die gleichen CRC Fehler.
      Vielleicht sollten wir einfach auf den neuen Treiber warten, um Softwareprobleme auszuschließen.
      Ja 100% deiner Meinung, das sage ich auch schon länger. Aber irgendwie müssen wir die Zeit ja überbrücken und in der Zeit auch Filme aufnehmen / schauen können.

      Gruß Unos
    • So,

      der Prosafe Plus ist angeschlossen und hat ein paaar Tests durchgemacht.
      Erstes Fazit: Die bisher vorhandenen Switche (D-Link DGS-1005 und Netgear GS 605) kann ich im Vergleich nur als Schrott bezeichnen.
      Unter keinen Umständen bricht die Übertragung mit dem Prosafe auch nur annähernd so weit ein wie mit den beiden anderen.

      Zusatzkühlung ist aber immer noch ein Thema, dazu ein paar Ergebnisse.

      Die verwendete Datei ist rund 4 GB gross.

      Ohne Zusatzkühlung:
      VU >> PC ~34 MB/s 4235 CRC-Fehler
      PC >> VU ~30 MB/s 580 CRC-Fehler

      Mit Zusatzkühlung:
      VU >> PC ~40 MB/s 809 CRC-Fehler
      PC >> VU ~34 MB/s 73 CRC-Fehler

      Ich denke das ist tendenziell eindeutig und bei mir auch reproduzierbar.

      Die Kopiervorgänge wurden über den Windows-Explorer durchgeführt, die HDD der VU als Netzlaufwerk verbunden.
      Per FTP gehen im Download ca. 50-55 MB/s mit CRC-Fehlern in den gleichen Regionen.
      Per FTP ist aber der Upload zur Box deutlich holpriger (~20MB/s)

      Ich werde mal sehen wie ich der Box eine elegante Zusatzkühlung verschaffen kann und dann denke ich ist der Käse für mich gegessen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hermheile ()

    • Über kurz oder lang wird die Hitze Deiner vu+ natürlich nicht gut tun. Und der Sommer, in dem die Kühlung aufwendiger undlauter sein wird, kommt ja vielleicht auch noch. Ich würde mir überlegen, die Kiste zu reklamieren.
      Die Lüftereinstellungen hast Du aber in den Erweiterungen gefunden, oder?
    • Hier ist die Rede von integrated Ethernet:
      broadcom.com/products/Satellit…Top-Box-Solutions/BCM7356

      @transfererror
      Zu überlegen wäre es die Box zu reklamieren. Andererseits gibt es ja auch genügend Berichte von noch gröberen Problemen. Da möchte ich es jetzt nicht unbedingt herausfordern ein schlechteres Exemplar zu erwischen. Alles andere läuft ja einwandfrei und ich habe schliesslich auch 3 Jahre Garantie. Die erweiterte Kühlung werde ich so ausführen das die VU+ selbst nicht manipuliert wird.

      Die Lüfter-Plugins sind mir natürlich bekannt......

      Hier ist ja auch schon die Rede gewesen von schwankenden Ergebnissen, würde mich interessieren ob schon jemand getestet hat, ob dies in Zusammenhang mit kalter oder warmer Box zu bringen ist!?
    • OK,

      habe den RTL8211EG entdeckt, dann geh ich da mal gezielt drauf los :)


      Edit:
      Nein, der wird nicht zu warm. Es bleibt also bei mir vorerst bei der "CPU-Diagnose"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hermheile ()

    • hermheile schrieb:

      Hier ist ja auch schon die Rede gewesen von schwankenden Ergebnissen, würde mich interessieren ob schon jemand getestet hat, ob dies in Zusammenhang mit kalter oder warmer Box zu bringen ist!?
      Hallo hermheile,
      mir geht es ja hauptsächlich um das Ruckeln bei Aufnahmen im Netzwerk. Dabei habe ich an anderer Stelle schon festgestellt, dass mit zunehmender Aufnahmedauer die Ruckler immer mehr wurden. Zum Beispiel bei einem 90 min - Film: anfangs alle 5 min, am Ende alle 2sek. Dies könnte also auf ein thermisches Problem hindeuten. Insofern sehe ich den von Dir erwähnten Zusammenhang schon.

      Im Übrigen habe ich feststellen müssen, dass ich auch mit einer erzwungenen Netzgeschwindigkeit von 100 Mbit/s immer noch Ruckler bekomme. ;cursing: Es sind nun sehr viel weniger. Aber gestern beim Tatort, dessen Aufnahme ich mir angeschaut habe, gab es den ersten Ruckler nach 1 Stunde, und dann noch ca. zehn bis zum Ende. Dies untermauert den Verdacht auf ein thermisches Problem

      Dass es mit 100 Mbit/s besser, aber immer noch nicht perfekt läuft, obwohl ja die gleiche Datenmenge übertragen wird, lässt darauf schließen, dass die 100 Mbit/s Verbindung weniger rechenintensiv ist als 1Gbit/s (das ist plausibel) und zum anderen das ein reines Treiberproblem unwahrscheinlich ist.

      Ich habe die Kiste auch mal aufgemacht. Der Kühlkörper auf der CPU ist ja wohl ein Witz (er hat in etwas diesen Querschnitt: \_/ ). Da er im inneren eine ebene Fläche hat, habe ich mal noch einen kleinen selbstklebenden Kühlkörper, den ich noch übrig hatte, reingeklebt. Mal sehen ob es was bringt.

      Gruß

      transfererror
    • transfererror schrieb:

      Ich habe die Kiste auch mal aufgemacht. Der Kühlkörper auf der CPU ist ja wohl ein Witz (er hat in etwas diesen Querschnitt: \_/ ). Da er im inneren eine ebene Fläche hat, habe ich mal noch einen kleinen selbstklebenden Kühlkörper, den ich noch übrig hatte, reingeklebt. Mal sehen ob es was bringt.
      Hab mir auch schon Gedanken über diesen Kühlkörper gemacht aber "bis jetzt" bin ich noch nie wissentlich über 40 Grad gekommen (nicht solo2 sondern Ultimo).

      Hat jemand eine Ahnung ob der Temperatur Sensor auf den Prozessor bezogen ist ? oder sich auf die Board Temperatur bezieht?

      *sarkasmus on*
      Ich hätt da noch ne H50 von Corsair rumliegen, willst die rauf machen ^^
      *sarkasmus off*
      Aktuelle Personal Movie Database Version Alpha 0.3d Link zum Thread
      Installationsanleitung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cravallo ()

    • Der Temperatur-Sensor befindet sich weit neben der CPU. Wenn die Board Temperatur 40°erreicht kann die Temperatur im Prozessorkern durchaus 80° betragen.
      Noch dazu ist der verbaute Blech-Kühler kein Kühler, sondern sorgt dafür dass die Hitze schön brav dort bleibt wo sie ist.


      Der Lüfter dreht unbeteiligt irgendwo im Nirvana seine Runden.

      Die einfachste Lösung:

      Kühlkörper Aluminium schwarz 35 x 35 x 28 mm auf den bestehenden Kühler kleben. Original Ventilator ausbauen und mit Kabelverlängerung auf den Kühlkörper legen. Der Gehausedeckel geht dann knapp zu und hält den Ventilator in Position.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Rockman ()

    • Danke für die Info...

      Dann werde ich auch mal einen Kühlkörper zusätzlich anbringen. Muss nur gucken wie Ich das am besten mache da die Box nagelneu ist (Garantieverlust)


      Nachtrag: eventuell einen Lüfter um die Wärme zumindest abzutransportieren.
      Aktuelle Personal Movie Database Version Alpha 0.3d Link zum Thread
      Installationsanleitung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cravallo ()

    • hermheile schrieb:

      Ohne Zusatzkühlung:
      VU >> PC ~34 MB/s 4235 CRC-Fehler

      Mit Zusatzkühlung:
      VU >> PC ~40 MB/s 809 CRC-Fehler



      Zecks Übersichtlichkeit zitiere ich mich mal selber....
      Bei den obigen Zahlen habe ich nur für einen Luftstrom per Lüfter gesorgt:

      Jetzt habe ich zusätzlich provisorisch einen Kühlkörper auf der CPU angebracht, welcher sich in einem sehr leichten Luftstrom des eingebauten Lüfters befindet.
      Den Lüfter habe ich vom Gehäuse abgeschraubt und wegen der Kürze des Kabels hochkant ca. 5cm neben dem Kühlkörper liegen.

      Die Zahlen die bei meinem momentanen Experiment herauskamen:

      45 MB/s und unter 300 CRC Fehler bei einer rund 4GB grossen Datei (die selbe wie im oberen Test).

      Das ganze über den Windows Explorer, per FTP gehen nun rund 60MB/s bei ebenfalls knapp unter 300 CRC Fehlern.

      Ich habe jetzt eben auch ein paar mal hin und her probiert, mit und ohne Kühlung.
      Bei mir lässt sich messerscharf ein Zusammenhang zwischen CPU Temperatur und Häufigkeit der CRC Fehler herstellen. Je warm desto CRC ;)
      Was ich oder ihr davon jetzt halten sollt wäre die Frage.

      Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass einer die Box ungünstig aufgestellt hat, mit schlechter Luftzirkulation, womöglich vielleicht auf dem AV Receiver der auch noch seinen Wärmeverlust dazusteuert, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es regelrecht zu Aussetzern kommen kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hermheile ()

    • hermheile schrieb:

      hermheile schrieb:

      Ohne Zusatzkühlung:
      VU >> PC ~34 MB/s 4235 CRC-Fehler

      Mit Zusatzkühlung:
      VU >> PC ~40 MB/s 809 CRC-Fehler

      Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass einer die Box ungünstig aufgestellt hat, mit schlechter Luftzirkulation, womöglich vielleicht auf dem AV Receiver der auch noch seinen Wärmeverlust dazusteuert, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es regelrecht zu Aussetzern kommen kann.
      Ich hatte meine Ultimo mal auf den Plasmatuner gestellt (und auch mal auf den AV-receiver)
      du glaubst nicht wie warm ich es selber bekamm
      da ging mehr in die Hose mit dem Receiver als nur ein par CRC fehlerchen <> die wurde mal richtig instabil mit allem
      hällt man seine Hand auf so ein Brattofen spürt man das sicherlich auch ohne messung schon + je Länger die läuft je heißer es wird.

      Guter Tip...
      zum mal schauen, schauen wir mal mal (zitat Werner)
      :D keine kohle mehr :D
    • Aussetzter und Instabilität sind die kleinsten Probleme, die ohne zusätzliche Kühlung bei der Solo2 auftauchen können.
      Meine erste Solo2 ist einfach abgeraucht. Vermutlich ein Mikro-Riss in der CPU-Gegend aufgrund der hohen Temperaturen. Die Box ließ sich noch booten aber bei exakt 33° Sensor-Temperatur fror die Kiste ein. Mit verschiedenen Images reproduzierbar.

      Deswegen: "Lieber früher als später" einen zusätzlichen Kühler einbauen.

      --

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Rockman ()

    • Schade dass der Hersteller das nicht befriedigend gelöst hat. Die CPU ist eigentlich ziemlich leicht zu kühlen wie ich das sehe, nur dieses Blechdings reicht halt nicht aus.

      Aber irgendwie ist das schon lässig, ich kann jetzt mit dem Lüfterplugin meine CRC Fehler regeln ;)
      Aktuell komme ich bei voll aufgedrehtem Lüfter bis auf 150 Fehler bei besagter 4GB Datei runter.
    • Auch der Zusammenhang Temperatur->CRC-Fehler->Aufnahmeruckler im Netzwerk kann jetzt von mir bestätigt werden.
      Nachdem ich heute einen zusätzlichen Kühlkörper aufgeklebt habe (auf den Blechkühlkörper) hatte ich beim zeitversetzten Sehen des Fußballspiels (Abspielen der parallel laufenden Aufnahme) erstmalig gar keine Ruckler. Allerdings war die Kiste dabei offen. Es lagen also noch keine 100%igen Einsatzbedingungen vor.
      An den Kühlrippen (dort konnte ich das Thermometer am besten einstecken) habe ich eine Maximaltemperatur von dauerhaft 47°C gemessen. In diesem Thread
      SOLO 2 Pimpen - sinnvoll ?
      wurde ohne zusätzlichen Kühlkörper am Blech 65°C gemessen. Wenn ich noch mal Probleme bekommen sollte, werde ich wohl, was die Kühlung angeht, aktiv werden müssen ;_) .

      Dieser Thread hier bringt uns wirklich voran.

      P.S.: Bei der Wahl meines Nutzernamens war es ja auch fast schon klar, dass ich mich in diesem Thread wohlfühlen würde. Ja, ich habe gute Laune ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von transfererror ()

    • hermheile schrieb:

      Ohne Zusatzkühlung:
      VU >> PC ~34 MB/s 4235 CRC-Fehler
      Mit Zusatzkühlung:
      VU >> PC ~40 MB/s 809 CRC-Fehler
      Bei mir lässt sich messerscharf ein Zusammenhang zwischen CPU Temperatur und Häufigkeit der CRC Fehler herstellen.

      Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen. Die Broadcom SoC sind für hohe Temperaturen ausgelegt.
      Die dürfen so heiß werden das man sich die Finger verbrennt und funktionieren dann immer noch problemlos.
      Das muss hier eine andere Ursache haben, bzw. muss es auch noch andere Zusammenhänge geben.

      Ich spekuliere einfach mal drauf los. Mögliche Zusammenhänge:
      - doch Software-abhängig ? (also Treiber)
      - auch diese Fehler stark abhängig von der externen Netzwerk-Hardware ?, würde solche Ergebnisse erklären:

      Trial schrieb:

      ich habe eben mal (fast) spaßeshalber >200GB von meiner Solo2 runter geladen
      und bei den 140Mio gesendeten und 14Mio empfangenen Paketen war nicht ein Fehler vorhanden.
      Verbindung PC->Solo2 lief über 3Com und D-Link DB-Switch mit Cat5e Verkabelung.
      Generell sagen das es (CRC-) Fehler gibt kann man also nicht.

      - Fehler sind system-bedingt, weil eine Anbindung von Gigabit-Chips an das MII Interface vom BCM7356 offiziell gar nicht vorgesehen ist ?
      - ein Design-Fehler im Layout oder der Schaltung ? (wäre möglich da komplett Neuland und noch kein Hersteller es vorher so machte)

      Leider hatte ich noch keine Solo² hier, sonst wäre ich der Sache mal auf den den Grund gegangen. (die haben alle noch Garantie) ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von irata ()

    • Hi,

      wie ich schon schrieb, kann ich den Zusammenhang zwischen Temperatur und CRC Fehlern eindeutig und beliebig oft reproduzieren. Ich schränke das Ganze mal dezent ein und sage "bei mir"! Trotzdem gebe ich dir Recht und vermute auch, dass die abgesenkte Temperatur der CPU (und wohl auch deren direkte Umgebung) nur den Effekt des eigentlichen Problems mildert.
      Tatsächlich bin ich heute auf einen weiteres Phänomen in diesem Zusammenhang gestossen, auf das ich mir bereits einen gewissen Reim mache und dem ich wahrscheinlich den Donnerstag Vormittag widmen werde.
      Ich selbst habe jetzt eigentlich kein direktes Problem mehr, nur Spieltrieb und Forschungsdrang. Du kannst mir die Box ja dann wieder reparieren, oder ? :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von hermheile ()

    • In den meisten Fällen schon, aber Satco ist eigentlich der richtige Ansprechpartner.
      Bei diesem Fall (Solo²) ist es halt interessant wo genau die Ursache für das Verhalten liegt.
      Und wenn gefunden, ob und wie es verbessert werden kann.
      Hardware und Treiber werden in Korea entwickelt, dass ist kein Geheimnis.
      Ein Nachteil sind die langen Informationswege welche dadurch zwangsläufig entstehen.
      Aber damit haben quasi alle Firmen in der Branche zu kämpfen.