NFS Freigabe vom NAs für VU+ duo geht nicht

    • NFS Freigabe vom NAs für VU+ duo geht nicht

      Hallo,

      ich komme leider nicht weiter.
      Mein Problem ist ich kann nicht auf das NFS des NAS zugreifen. die Freigabe sehe ich aber nicht die Inhalte. (testweise ein Ordner mit Film)

      Gegebenheiten:
      Vu+ mit HDD IP: 192.168.3.108
      NAS Zyxel NSA 235 IP: 192.168.3.222
      Raspberry PI Rasbmc IP 192.168.3.223 (SQL ist ausgelagert auf das NAS, hier will ich später Videos vom NAS und Aufnahmen der VU im Schlafzimmer/Gästezimmer abspielen)

      Im NAS habe ich folgende Einstellungen gemacht:

      - eine NFS Freigabe erstellt




      - eine Sharefreigabe Names NAS erstellt (kann sein das die auch autmatisch erstellt wurde)



      - auf dem NAS unter /etc/samba/ die smb.conf angepasst (rot markiert) damit der NFS und der Share den gleichen Pfad besitzen und ich immer nur einen Speicherplatz/pfad habe

      Spoiler anzeigen

      [global]
      workgroup = WORKGROUP
      server string = NSA325
      netbios name = NAS325
      dos charset = UTF8
      display charset = UTF8
      unix charset = UTF8
      security = user
      encrypt passwords = yes
      smb passwd file = /etc/samba/smbpasswd
      guest account = pc-guest
      map to guest = Bad User
      write ok = yes
      force create mode = 777
      force directory mode = 777
      force security mode = 777
      force directory security mode = 777
      auth methods = guest sam_ignoredomain
      max log size = 50
      host msdfs = yes
      lanman auth = yes
      kernel oplocks = no
      socket options = IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY SO_SNDBUF=131072 SO_RCVBUF=131072
      use mmap = yes
      max xmit = 131072
      min receivefile size = 128k
      unix extensions = no
      wide links = Yes
      oplocks = yes
      level2 oplocks = no
      max smbd processes = 128
      printing = cups
      printcap = /etc/printcap
      load printers = yes
      use sendfile = yes
      passdb backend = smbpasswd

      [printers]
      path = /i-data/md0/.media/samba
      public = yes
      guest ok = yes
      browseable = yes
      writable = no
      printable = yes
      use client driver = yes

      [public]
      path = /i-data/md0/public
      guest ok = yes
      follow symlinks = yes
      strict allocate = yes
      ; NO Action-log or Recycle-Bin

      [video]
      path = /i-data/md0/video
      guest ok = yes
      follow symlinks = yes
      strict allocate = yes
      ; NO Action-log or Recycle-Bin

      [photo]
      path = /i-data/md0/photo
      guest ok = yes
      follow symlinks = yes
      strict allocate = yes
      ; NO Action-log or Recycle-Bin

      [music]
      path = /i-data/md0/music
      guest ok = yes
      follow symlinks = yes
      strict allocate = yes
      ; NO Action-log or Recycle-Bin

      [admin]
      path = /i-data/md0/admin
      valid users = "admin"
      follow symlinks = yes
      strict allocate = yes
      vfs objects = full_audit
      full_audit:prefix = %S
      full_audit:success = unlink rmdir mkdir rename close
      full_audit:failure = none
      full_audit:priority = notice


      [xbmc]
      path = /i-data/6110a309/xmbc
      guest ok = yes
      follow symlinks = yes
      strict allocate = yes
      ; NO Action-log or Recycle-Bin

      [nfs]
      path = /i-data/6110a309/nfs
      guest ok = yes
      follow symlinks = no
      strict allocate = yes
      ; NO Action-log or Recycle-Bin

      [Volume1]
      path = /var/autoshare_sata/Volume1
      valid users = "admin"
      follow symlinks = yes
      strict allocate = no
      ; NO Action-log or Recycle-Bin



      Auf der VU+ duo habe ich noch die /etc/fstab editiert (rot markiert)

      Spoiler anzeigen


      rootfs / auto defaults 1 1
      proc /proc proc defaults 0 0
      devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
      usbdevfs /proc/bus/usb usbfs defaults 0 0
      /dev/mtdblock2 /boot jffs2 ro 0 0
      tmpfs /var tmpfs defaults 0 0
      tmpfs /tmp tmpfs defaults 0 0
      tmpfs /dev/shm tmpfs mode=0777 0 0
      #/dev/discs/disc0/part1 /media/hdd auto defaults 0 0
      #/dev/sda1 /media/hdd auto defaults 0 0
      #/dev/sdb1 /media/usb auto defaults 0 0
      192.168.3.222:/nfs /media/hdd nfs rw,nolock,tcp 0 0
      ###############################################################################
      ### Please use DeviceManager for mounting filesystems
      ### if you use fstab be sure that you do not mount
      ### a filesystem two times (fstab and DeviceManager)
      und nochmal als pic

      Ich denke mal ich habe etwas vergessen oder mache etwas falsch.. liegt sicher an mir.
      Ich hätte gerne das wenn ich die Fernbedienungs-Taste drücke um in der Aufnahmen zu gelangen, dort ein Ordner NAS erscheint.
      zusätzlich soll Timeschift auf der internen HDD aufnehmen und Timeraufnahmen auf dem NAS

      ich hoffe mir kann geholfen werden.. habe mir heute extra frei genommen :)

      Danke schonmal
    • doe0201 schrieb:

      Den Zwischenschritt mit Samba verstehe ich nicht.. Wenn du möchtest, dass der Share gleichzeitig unter /nfs auf dem NAS verfügbar sein soll, machs doch einfach per Link.

      Ansonsten musst du 192.168.3.222:/i-data/6110a309/nfs/videos mounten.

      Hallo,

      ok ich habe ihn in der fstab eingetragen.. jedoch finde ich keinen eintrag "nfs" auf der vu unter hdd/media

      Den schritt mit Samber auf dem NAS habe ich wohl machen müssen damit der share 'cifs' und die nfs auf den selber pfad zeigen.
      Glaube andere NAS können das von sich aus der zyxel aber nicht (bin mir aber nicht sicher)
    • doe0201 schrieb:


      Ansonsten musst du 192.168.3.222:/i-data/6110a309/nfs/videos mounten.

      Er hat Recht, da muss die komplette Pfadangabe rein.
      Ich weiß allerdings nicht ob es funktioniert wenn man wie du, die nfs Freigabe auf die Festplatte (/media/hdd) mountet. Ich vermute nein.
      Tonskidutch empfahl hier, bei eingebauter Festplatte auf /media/net/ zu mounten. -> Solo² mit Synology DS 213+ verbinden
      Danach würde ich den Receiver neu starten.
      Wenn es nicht klappt würde ich zunächst mal die IP Beschränkung für die nfs Freigabe auf dem NAS raus nehmen, nicht dass es da hakt.
      elektronischer Gruß von Vali

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von valinet ()

    • @doe0201 meinst du in der shell? nein das habe ich nicht gemacht.. wie soll das genau aussehen?

      @valinet ok werde es mal auf /media/net/ mounten.. receiver starte ich immer neu. IP beschränkung habe ich jetz raus und ein * eingetragen.

      edit: Eintrag in der fstab -> 192.168.3.222:/i-data/6110a309/nfs/videos /media/net nfs rw,nolock,tcp 0 0

      melde mich

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von silveric3 ()

    • Einfach nachdem du die fstab editiert hast, ein mount -a in der Shell absetzen. Das, was du in die fstab einträgst, wird ja nicht automatisch direkt danach gemountet, das musst du selbst triggern, entweder mit einem mount -a, oder mit dem von valinet vorgeschlagenen Reboot.
    • doe0201 schrieb:

      Einfach nachdem du die fstab editiert hast, ein mount -a in der Shell absetzen. Das, was du in die fstab einträgst, wird ja nicht automatisch direkt danach gemountet, das musst du selbst triggern, entweder mit einem mount -a, oder mit dem von valinet vorgeschlagenen Reboot.

      macht sinn danke. reboot in der regel immer :)
    • Also.. ich habe jetzt in /media/net Einträge nur wundere ich mich welche.

      es kommt ein ordner der heisst NAS325
      und ein Ordner "Liverpool" mit einer Doku über Liverpool.avi hier vermisse ich aber den ersten Ordner "Sport"

      Auf dem NAS befindest sich also nur ein Ordner /i-data/6110a309/nfs/videos/Sport/liverpool/liverpool.avi
    • Seltsam, vielleicht kommt das von deinen vorherigen Versuchen.
      Hast du im Menu im Freigabe Manager vielleicht auch noch eine Freigabe eingestellt die du NSA325 genannt hast?
      elektronischer Gruß von Vali

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von valinet ()

    • valinet schrieb:

      Seltsam, vielleicht kommt das von deinen vorherigen Versuchen.
      Hast du im Menu im Freigabe Manager vielleicht auch noch eine Freigabe eingestellt die du NSA325 genannt hast?

      Die hatte ich drin.. hab sie aber wieder gelöscht.. Es steht immernoch da.. ich werde mal alles rebooten NAS und vu.. das mit der Fehlendenordnerstruktur ist normal?
    • doe0201 schrieb:

      Ich vermute das liegt daran, dass du nach /media/net mountest, ersetz das mal durch /media/net/, also einfach einen Slash noch hinten anfügen.
      das war wohl ein tipfehler
      hier nutz ich immer noch nur den einen eintrag:

      Quellcode

      1. rootfs / auto defaults 1 1
      2. proc /proc proc defaults 0 0
      3. devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
      4. usbdevfs /proc/bus/usb usbfs defaults 0 0
      5. /dev/mtdblock2 /boot jffs2 rw 0 0
      6. tmpfs /var/volatile tmpfs mode=0755 0 0
      7. tmpfs /dev/shm tmpfs mode=0777 0 0
      8. #/dev/sda1 /media/hdd auto defaults 0 0
      9. 10.0.0.101:/Multimedia /media/hdd/ nfs rw,nolock,tcp 0 0
      10. ###############################################################################
      11. ### Please use DeviceManager for mounting filesystems
      12. ### if you use fstab be sure that you do not mount
      13. ### a filesystem two times (fstab and DeviceManager)
      Alles anzeigen


      solltest mit hdd eingebaut /media/net nutzen
      solltest ohne hdd in vu+ eingebaut /media/hdd nutzen

      ich mach aber noch was extra>

      Quellcode

      1. #
      2. # $Id: auto.master,v 1.4 2005/01/04 14:36:54 raven Exp $
      3. #
      4. # Sample auto.master file
      5. # This is an automounter map and it has the following format
      6. # key [ -mount-options-separated-by-comma ] location
      7. # For details of the format look at autofs(5).
      8. #/smb /etc/auto.smb
      9. #/net /etc/auto.net
      10. #/autofs /etc/auto.hotplug
      11. /media/net/autofs /etc/auto.network
      Alles anzeigen

      mit # vor zeile autofs schalte ich das aus!
      :D keine kohle mehr :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tonskidutch ()

    • was macht dieses /media/net/autofs /etc/auto.network
      und in welcher datei änderst das?

      also ohne hdd kann ich in der fstab /media/hdd nutzen und mit hdd /media/net das ist jetzt klar :)
    • silveric3 schrieb:

      was macht dieses /media/net/autofs /etc/auto.network
      und in welcher datei änderst das?

      steht aber deutlich in die code
      # $Id: auto.master,v 1.4 2005/01/04 14:36:54 raven Exp $

      ich muss doch noch dazu schreiben "für andere Leser, jetzt oder zukunft"
      das man nicht alles zusammen / oder beides machen kann und darf beim manuel mounten=ankoppeln von externen medien

      also diese fstab methode ist eine Methode
      die man nicht mit andere kombinieren darf.

      wenn man mit auto.network <ODER> automount.xml spielt sollte man nicht das machen was wir hier beschreiben!!!!!!!!!!!

      UND anderstrum, wenn man fstab nutzt zum mounten sollte man die andere methoden nicht nutzen.
      :D keine kohle mehr :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tonskidutch ()

    • tonskidutch schrieb:



      steht aber deutlich in die code
      # $Id: auto.master,v 1.4 2005/01/04 14:36:54 raven Exp $

      ich muss doch noch dazu schreiben "für andere Leser, jetzt oder zukunft"
      das man nicht alles zusammen / oder beides machen kann und darf beim manuel mounten=ankoppeln von externen medien

      also diese fstab methode ist eine Methode
      die man nicht mit andere kombinieren darf.

      wenn man mit auto.network automount.xml spielt sollte man nicht das machen was wir hier beschreiben!!!!!!!!!!!

      UND anderstrum, wenn man fstab nutzt zum mounten sollte man die andere methoden nicht nutzen.
      ok danke .. genau das wollte ich gerade fragen
    • OK habe es jetzt hinbekommen. im fstab darf ich nicht auf HDD leiten sonder auf net

      Ein Frage hab ich aber noch..zum Verständnis oder Verbesserung ich muss meine Daten jetzt auf NAS/nfs/.. legen..
      Mache ich aber den MediaServer des NSA325 (Browser und IP) an und klicke auf Video sehe ich keine Einträge.
      Das liegt denke ich mal daran, dass ich in der /etc/samba/smb.conf den Videoeintrag nicht editieren kann da das NAS diesen Eintrag immer wieder mit seine Vordefinierten Werten überschreibt. ODER?
    • Du musst auf dem NAS im Menü unter Media-Server -> Freigabe Publizieren das aktivieren was du publiziert haben willst, so sehe es dann aus wenn man alle Videos in der Freigabe nfs publizieren will:

      Allerdings kann dann jeder im Netzwerk über den Media-Server darauf zugreifen, es gibt im DLNA Protokoll keine Zugriffsteuerung.
      elektronischer Gruß von Vali

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von valinet ()

    • valinet schrieb:

      Du musst auf dem NAS im Menü unter Media-Server -> Freigabe Publizieren das aktivieren was du publiziert haben willst, so sehe es dann aus wenn man alle Videos in der Freigabe nfs publizieren will:

      Allerdings kann dann jeder im Netzwerk über den Media-Server darauf zugreifen, es gibt im DLNA Protokoll keine Zugriffsteuerung.
      der Wald und die Bäume :) Danke ich bin dann mal am einrichten :)